Ob im Jenseits auch noch Wein getrunken wird?

Ich mag die Geschichte des Weins, ehrliche Winzer und gute Weine. Industriell gefertigte gesichtslose Aromahefe-Monster aus dem Supermarkt finde ich nicht so gut. Demzufolge lese ich recht viel über das Thema und finde eben in einem Artikel folgende Sprüche, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte: "Trinke, solange der Becher winkt, nutze deine Tage. Ob…

WeiterlesenOb im Jenseits auch noch Wein getrunken wird?

Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung – Sozialauswahl

Das Kündigungs(schutz)recht ist kompliziert. Als spezialisierter Fachanwalt für Arbeitsrecht ist es mein täglich Brot, daher versuche ich mit mehreren Beiträgen, die Wirksamkeitsvoraussetzungen einer ordentlichen Kündigung eines Arbeitsverhältnisses zu veranschaulichen: Im Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes (= "KSchG") muss der Arbeitgeber im Falle einer betriebsbedingten Kündigung 4 soziale Gesichtspunkte beachten und zwar: Dauer der Betriebszugehörigkeit,Lebensalter, etwaige Unterhaltspflichten…

WeiterlesenWirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung – Sozialauswahl

Papst Franziskus mit einer bemerkenswerten Aussage

Gestern Wim Wenders Dokumentation "Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes" gesehen. Ich finde die Idee einer "armen Kirche an der Seite der Armen", die Franziskus möchte, sehr beeindruckend und unterstützenswert. Wie ich im Übrigen auch Papst Franziskus extrem beeindruckend finde (was ich ehrlich gesagt nicht von jedem Papst behaupten kann). Neben seinem Bemühen…

WeiterlesenPapst Franziskus mit einer bemerkenswerten Aussage

Wie werden Wochenfristen berechnet?

Der Fall: Heute (06.04.2020) wird einem Arbeitnehmer eine Probezeitkündigung unter Einhaltung der 2-Wochenfrist persönlich übergeben. Wann endet das Arbeitsverhältnis? Antwort: Am Montag in 2 Wochen (also am 20.04.2020, mit Ablauf des 20.04.2020). Der 20. April ist in meinem Beispiel der letzte Arbeitstag. Aber sind das nicht eigentlich 15 Tage nach Zugang der Kündigung? Nein,…

WeiterlesenWie werden Wochenfristen berechnet?

Respekt und Anerkennung

Ist das nicht merkwürdig? In diesen außergewöhnlichen Zeiten sind wir von denjenigen Menschen und Berufsgruppen abhängig, die in der Vergangenheit oft genug wenig Aufmerksamkeit, geschweige denn Wertschätzung erhalten haben? Was wären wir ohne die vielen Berufstätigen, die unser Leben in Zeiten der Coronakrise aufrecht erhalten? Was, wenn die ganzen Ärzte und Gesundheitspfleger nicht mehr…

WeiterlesenRespekt und Anerkennung

Müssen die strengen Verhaltensregeln wegen des Coronavirus´ jetzt gelockert werden?

Sind Sie mittlerweile auch "angefressen" wegen der einzuhaltenden Verhaltensregeln (weitgehende Isolierung, keine sozialen persönlichen Kontakte, Abstand von mind. 2 m einhalten, etc.)? Reicht es jetzt nicht langsam, die Infektionszahlen gehen doch jetzt zurück? Wer jetzt die Nerven verliert und die Rückkehr zur Normalität fordert, mag sich die erschütternden Bilder aus Länder ansehen, die offenbar…

WeiterlesenMüssen die strengen Verhaltensregeln wegen des Coronavirus´ jetzt gelockert werden?

Antrag auf Teilzeitbeschäftigung während Elternzeit

Ich werde immer wieder eingeschaltet, wenn es Probleme mit Elternzeit und Teilzeit gibt. Das ganze ist aber auch wirklich etwas vertrackt. Und dabei hört es sich zunächst so einfach an. Jeder kennt den Anspruch auf Elternzeit und die entsprechenden Voraussetzungen (7 Wochen vorher anmelden, schriftlich mit Unterschrift, etc.). Während der Elternzeit darf man bis…

WeiterlesenAntrag auf Teilzeitbeschäftigung während Elternzeit

Schadenersatzpflicht für Arbeitgeber in Coronavirus-Zeiten

Ein Arbeitgeber muss seine Mitarbeiter vor Schäden bewahren, auch vor Gesundheitsgefahren. Dieser Fakt spielt in Zeiten der Corona-Pandemie eine besondere Rolle. Trifft der Arbeitgeber keine geeigneten Vorkehrungen, trifft ihn eine Schadenersatzpflicht aus dem Gesichtspunkt der unerlaubten Handlung, § 618 Abs. 3 BGB. Der ausgleichspflichtige Schaden kann vielfältig sein: Verdienstausfall, Behandlungskosten, etc. Außerdem droht im…

WeiterlesenSchadenersatzpflicht für Arbeitgeber in Coronavirus-Zeiten

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Was, wenn während einer Krankheit eine weitere hinzutritt?

Der Fall: Eine Arbeitnehmerin erkrankt wegen eines psychischen Leidens vom 07.02. bis 18.05. Sie erhält Lohnfortzahlung für 6 Wochen (hier: bis zum 20.03.). Danach Krankengeld. So weit, so klar. Nun findet am 19.05. eine seit längerem geplante gynäkologische Operation mit anschließender Krankheitsdauer von mehreren Wochen statt. Das Problem: Erhält unsere Arbeitnehmerin jetzt erneut (für…

WeiterlesenLohnfortzahlung im Krankheitsfall: Was, wenn während einer Krankheit eine weitere hinzutritt?